Angebot für Zyklus 2

Stadt(t)raum

In diesem Workshop erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich vertieft mit ihrer Vorstellung von Stadt auseinander zu setzten. Zunächst lernen sie etwas über die drei wesentlichen Bestandteile welche den Stadtraum ausmachen: Landschaft, Verkehr und Gebäude. Auf einer Entdeckungstour durch das Quartier erkunden sie ihr eigenes Lebensumfeld und dokumentieren in welcher Form die drei Bestandteile vorkommen. Gleichzeitig suchen sie sich Ideen und Anregungen für die Kreation ihrer eigenen Vorstellung eines Wunschlebensraums. Dieser wird danach auf kreative Art und Weise visualisiert oder gebaut, und gegenseitig vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen der natürlichen und gebauten Umwelt wahrzunehmen, sich unterschiedliche Nutzung von Räumen zu erschliessen und experimentieren mit räumlichen Darstellungsmitteln.

Verortung im Lehrplan

Lebensräume erkunden und erhalten

Lebensweisen und Lebensräume erschliessen

Menschen nutzen Räume

Wahrnehmung und Kommunikation

Weiterführende Fragestellungen

Was sind Städte? Warum brauchen wir sie? Woraus setzt sich der Stadtraum zusammen? Welche Lebensvorstellungen und -bedürfnisse stellen wir an die Stadt? Wie werden Städte hergestellt?

2 Lektionen

1 Schulklasse pro Workshop

250 CHF pro Schulklasse

Claudia Castro, Architektin und Raumplanerin ETH, Baukulturvermittlerin LABforKids