In diesem Workshop erforschen die Schüler:innen den Lebensraum aus einer neuen Perspektive: Wieviel Raum braucht der Mensch, und was macht ihn lebenswert? Mit unserem Baukulturmobil als mobiles Modell testen sie, wie sich eine mögliche Wohnnutzung gestalten liesse. Durch kreative Experimente mit Hockern als Bausteinen und Bambus als flexibles Material entstehen neue Raumabfolgen, die auf die Bedürfnisse des Menschen und den menschlichen Massstab abgestimmt sind. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen: Wie können Ressourcen geschont und graue Energie verringert werden? Und wie können Bauwerke als Rohstofflager der Zukunft dienen? Ein kreativer Zugang zur Baukultur für eine verantwortungsbewusste und ressourcenschonende Gesellschaft.
Für weitere Informationen oder eine Offertanfrage nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.