Wir freuen uns darauf, im Rahmen des diesjährigen LABforKids erneut eine Netzwerkveranstaltung zur Baukulturvermittlung durchführen zu können. Dieses Mal beschäftigen wir uns stark praxisorientiert mit dem «Wie» der Baukulturvermittlung und wollen gemeinsam mit Ihnen/euch neue und inspirierende Vermittlungsformen entwickeln und austesten.
wird demnächst bekannt gegeben
ab 09:30 Uhr
Ankunft im Ziegelei-Museum und Kaffee
Beginn der Veranstaltung
Kathrin Siebert, Archijeunes: Elemente baukultureller Bildung
Celina Martinez und Cornelia Faisst, Universität Liechtenstein:
Baukulturvermittlung ohne Grenzen
Kaffeepause
Judith Matter, Leitung Bildung und Vermittlung Ziegelei-Museum
Führung durch die Sonderausstellung BASEhabitat –
Architektur für Entwicklung
Noëlle von Wyl, Pädagogische Hochschule Schwyz PH SZ:
Kinder erkunden die lokale Baukultur. Beispiele aus der Lehrerinnen-
und Lehrerbildung
Einführung in die Gruppenarbeit und Mittagessen
Präsentation der Gruppenarbeiten bei Kaffee und Kuchen
Performativer Rückblick
Abschluss der Veranstaltung
Apéro
Bitte beachten Sie/beachtet:
Auf Grund der bundesbehördlichen Vorgaben ist die Platzzahl begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingehens berücksichtigt.
Ein grosser Teil der Veranstaltung wird regengeschützt im Aussenraum stattfinden – bitte denken
Sie/denkt an wetterentsprechende Kleidung.
Anmeldung wird demnächst freigeschaltet
Ein Projekt von LABforKids in Zusammenarbeit mit dem Ziegelei-Museum Hagendorn/Cham, dem Amt für Denkmalpflege und Archäologie sowie dem Zuger Heimatschutz