Architektur vor Ort.Kids ist ein Angebot für Zuger Schulklassen zum Thema Raum. Die Schüler:innen setzen sich vor Ort mit Räumen auseinander und lernen dabei Konzepte aus der Architektur kennen. Die Klassen erkunden Bauwerke von den kleinsten Einheiten, den sogenannten Raumzellen bis hin zum Aufbau eines ganzen Gebäudes, der sogenannten Raumfiguren und setzen sich mit unterschiedlichen Fragestellungen auseinander. Wie sind die Verhältnisse der einzelnen Raumzellen? Welche Elemente verbinden sie? Wo sind Türen, Fenster, Treppenhäuser? Wie kommt eigentlich das Licht in den Raum? Und welche Materialien werden verwendet? Was heisst ökologisches Bauen? Gemeinsam mit einer Architektin untersuchen die Schüler:innen anhand von Plänen, Modellen und Raumbegehungen die verschiedenen Qualitäten eines gebauten Raumes vor Ort. Durch das erleben der Räume, betrachten, selber zeichnen und bauen, erhalten sie einen Zugang zu architektonischen Überlegungen und erfahren dabei Wissenswertes über die lokale Baukultur. Interessierte Lehrpersonen melden sich gerne über das Kontaktformular.
Bisherige Durchführungen:
Architektur vor Ort. Kids #1
Architektur der 1960er und 1970er Jahre in Zug. Fokus: Raumzellen (Fritz Stucky, Notari Notter und Schaeppe Architekten), Durchführung: Karin Tschäni (Architektin MSc ETH), Dezember 2021
Architektur vor Ort. Kids lehnt sich an das gleichnamige Format des Bauforum Zug an und richtet sich an Zuger Schulklassen.
Ein Projekt von LABforKids