Im Herbst geht unsere Reise weiter: In der Foto- und Skulpturenausstellung La linea del Tempo in der Shedhalle Zug gestalten wir Schulworkshops, in denen die Schülerinnen und Schüler die plastischen Qualitäten der Werke erforschen, Oberflächen, Volumen und Raumwirkungen erkunden und daraus eigene gestalterische Antworten entwickeln.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Raumskulpturen von Silvio Sanitini und seiner Zusammenarbeit mit Max Bill. Zusätzlich lassen sich die Kinder von den Fotografien von René Schädler aus Carrara inspirieren, die die plastischen Qualitäten, räumlichen Wirkungen und die abstrakte Interpretation der Marmorsteinbrüche eindrücklich zeigen. Aus diesen Eindrücken entstehen eigene Ideen, die die Schülerinnen und Schüler innerhalb von 90-minütigen Workshops direkt vor Ort umsetzen.
Ebenfalls findet diesen Herbst wieder ein Ferienworkshop mit empower your Kids in Cham statt, bei dem uns ein Forschungsteam der Pädagogischen Hochschule Schwyz begleitet. Im Rahmen des Forschungsprojekts «Gemeinsam gestalten: Baukultur aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen» wird untersucht, wie sich Kinder und Jugendliche – als zukünftige Besitzende, Nutzende und Gestaltende lokaler Baukultur – eine sozialere, räumlich und ökologisch gerechtere gebaute Umwelt vorstellen.
Parallel setzen wir unsere Kooperation mit dem Schulhaus Wiesental und der Gemeinde Baar fort und freuen uns auf weitere spannende Begegnungen und neue Themen rund ums Bauen, Gestalten und Wahrnehmen. |