Angebot für Sek II

Nachhaltigkeit – Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Wie haben unsere Vorfahren Gebäude gebaut, die bis heute stehen? Welche Möglichkeiten bieten Upcycling und Recycling im Bauwesen? Und wie können wir Materialien immer wieder verwenden, um die Natur zu schonen? Mit diesen und anderen Fragestellungen möchten wir gemeinsam mit euch und unserem BaukulturMOBIL auf Entdeckungsreise gehen. Lasst uns gemeinsam die Welt des zirkulären Bauens erkunden und experimentell nach nachhaltigen Lösungen für die Zukunft suchen!

Verortung im Lehrplan

Stoffe und Stoffeigenschaften wahrnehmen, untersuchen und ordnen

Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen Räumen

Produktion und Nachhaltigkeit sowie Herstellung und Verwendung

Reflektiertes Handeln im Umgang mit Energieressourcen

Naturnutzung und Naturschutz

Weiterführende Fragestellungen

Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (biologisch & technisch); Graue Energie; Definition Nachhaltigkeit; Akteure und deren Rollen; Nutzungsdauer; Umgang mit Ressourcen im Alltag; nachwachsende Baumaterialien; Modulare Bauweise; Umnutzungen

2 Lektionen (auf Wunsch drei Lektionen)

1 Schulklasse pro Workshop

150 CHF pro Schulklasse

Barbara Windholz, Dipl. Arch. ETH SIA, MAS Szenografie, Baukulturvermittlerin LABforKids; Co-Leitung